Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine
Geschäfts-
bedingungen
Inhaltsverzeichnis
6. ABHOLUNG UND GEFAHRENÜBERGANG
7. RÜCKGABE FÜR GELIEHENE GEGENSTÄNDE
8. GEWÄHRLEISTUNG
9. HAFTUNG
10. WIDERRUF
11. TOD, TRENNUNG, SONSTIGE TRIFTIGE GRÜNDE
1. Bestellung
Die Vorbestellungsfrist von Torten und anderen Konditoreiwaren wird nach der Auftragslage angepasst. Allgemein gilt: Hochzeitstorten und damit im Zusammenhang stehende Konditoreiprodukte, so früh wie möglich in Auftrag geben.
Bei kurzfristigen Bestellungen nehmen wir uns vor, einen Aufpreis zu berechnen. Dieser richtet sich nach der Verfügbarkeit gewünschter Deko Elemente, Saison sowie Kapazität und ist abhängig vom Bestellwert des Auftrages.
Änderungen oder Erweiterungen einer bestehenden Bestellung sind schriftlich zu senden und gelten erst, wenn diese Seitens der Patisserie bestätigt wurde.
2. ABHOLUNG
Die Bestellung ist zum verabredeten Termin in der Patisserie abzuholen. Mit der Abholung der bestellten Ware geht das Risiko des Verlustes, der Verschlechterung und des zufälligen Untergangs der Sache auf den Kunden über.
3. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Nach Erstellung eines individuellen Angebotes und dem Zustimmen der Kunden mittels Unterschrift des Angebots, wird der Auftrag damit zwischen beiden Parteien verbindlich geschlossen. Eine Zahlung der Gesamtsumme ist spätestens vier Wochen vor Auftragsdatum Bar im Laden oder per Banküberweisung zu zahlen. Dies betrifft insbesondere Hochzeitstorten und jene Produkte, welche mit dieser in Verbindung eines Auftrages stehen.
Aller spätestens ist der Restbetrag vollständig bei Abholung zu zahlen. Kann der Restbetrag nicht vollständig gezahlt werden, bleibt das Produkt bis zur vollständigen Zahlung im Laden und damit Eigentum der Patisserie. Unabhängig von damit zusammenhängenden Zeitengpässen oder sonstigen Unannehmlichkeiten der Kunden.
Für kurzfristige Bestellungen (weniger als 10 Tage) und Bestellungen unter 60€ ist eine vollständige Zahlung bei Bestellung erforderlich. In bestimmten, vorher vereinbarten Situationen kann der Betrag auch bei Abholung der Ware gezahlt werden. Wird die Ware nicht fristgerecht und wie vereinbart abgeholt, behält sich die Patisserie Tortengestöber vor, den vereinbarten Betrag in Rechnung zu stellen und, wenn nötig mittels Mahnschreiben und Mahn- sowie Bearbeitungskosten einzufordern.
Nachträgliche Änderungen des vereinbarten Endpreises durch unvorhergesehene Preissteigerungen oder Erweiterung der Bestellung sind möglich.
Die Bestellung wird erst nach Eingang des vereinbarten Preises produziert bzw. benötigte Dekorteile bestellt. Erfolgt der Zahlungseingang nicht fristgerecht, berechtigt dies die Kündigung unsererseits mit der Folge, dass der Auftrag nicht produziert wird. Die Anzahlung wird dabei als Stornogebühr verrechnet. Der Besteller hat die Möglichkeit, eine erneute Bestellung zu tätigen. Hierbei wird jedoch nicht garantiert, dass eine erneute Bestellung seitens der Patisserie angenommen wird oder das zuvor genannte Datum noch verfügbar ist. Der Kunde wird demnach als Neukunde behandelt und wird nur bei Kapazität aufgenommen.
Bestellungen können entweder per Überweisung auf unser Geschäftskonto oder bar/ mit Karte in der Konditorei bezahlt werden. Die Möglichkeit des Skontoabzuges besteht nicht
4. EIGENTUMSVORBEHALT
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der Patisserie Tortengestöber.
Wir fotografieren unsere Produkte, um sie auf unserer Website oder/und anderen Sozial-Media-Kanälen anzuzeigen. Persönliche Informationen wie Personenfotos oder Vollständige Namen werden ohne Erlaubnis nicht angezeigt.
5. Preise
Die angegebenen Preise sind regulär mit 7 % USt. veranschlagt, Zusatzleistungen werden mit 19% USt. versteuert.
6. ABHOLUNG UND GEFAHRENÜBERGANG
Wir haften nicht für Schäden, die durch Dritte (die Sie beauftrag haben) bei Abholung entstanden sind. Damit geht die Gefahr durch Beschädigungen, einschließlich der Haftung gegenüber diesen Dritten, an den Kunden über.
Wenn Sie die Ware bei uns abholen, werden Sie über den sicheren Transport, Entnahme aus der Transportbox und Lagerung einer Torte oder anderen Konditoreierzeugnissen beraten oder können dies eigenständig auf der Internetseite oder vor Ort in der Konditorei nachlesen.
Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den entstandenen Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
Die Gefahr einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht zum Zeitpunkt auf den Besteller über, an dem dieser in Annahmeverzug geraten ist.
7. RÜCKGABE FÜR GELIEHENE GEGENSTÄNDE
Die Rückgabefrist von geliehenen Gegenständen z.B. Tortenständer, Etageren, Isolierboxen beträgt ab Übergabe vier Werktage.
Es wird vorab eine Kaution in bar erhoben (Abhängig von der Menge des Leihgutes). Diesen Betrag erhalten Sie bei ordnungsgemäßer Rückgabe zurück.
Beschädigtes oder verlorengegangenes Leihgut müssen wir Ihnen vollständig mit der Kaution verrechnen bzw. Mehrkosten für Neubeschaffung in Rechnung stellen.
8. GEWÄHRLEISTUNG
Wir schließen Schäden von unsachgemäßem Transport oder Lagerung als Eigenverschulden aus.
Der Kunde hat die Bestellung bei Übergabe zu prüfen und etwaige Beanstandungen (Mängel, Falschlieferung, Abweichung etc.) sofort geltend zu machen, damit eine Überprüfung möglich ist. Anderenfalls stehen ihm keine Gewährleistungsrechte zu.
Zumutbare Abweichungen in Optik, Größe, Konsistenz, Geschmack und in der Zusammensetzung stellen keine Mängel dar und sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
9. HAFTUNG
Wir haften nur, soweit Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten haften wir nicht.
Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen
10. WIDERRUF
Ein Widerrufsrecht für mündlich oder schriftlich abgeschlossene Verträge über bestellte Waren in unserer Patisserie besteht nicht. Dazu ist im §312g des BGB, Absatz 2 geregelt, dass Lebensmittel und schnell verderbliche Waren, sowie individuell abgestimmte Erzeugnisse oder über deren konkrete Herstellung der Kunde bestimmen konnte, nicht widerrufen werden können.
An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen (etc.) behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung zugänglich gemacht werden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt
Mit der Auftragserteilung an die Patisserie Tortengestöber stimmen Sie automatisch den AGB zu, ohne nochmal eine extra Unterschrift leisten zu müssen!
11. Tod, Trennung sonstige triftige Gründe
Tritt ein Todesfall, Trennung des Brautpaares oder ein anderer triftiger ein, wird bei Hochzeitsaufträgen die Anzahlung (soweit bereits gezahlt) einbehalten. Dies deckt die anfallenden Ausfall- und Bearbeitungskosten sowie die Kosten für eventuell bereits gekaufte Rohstoffe, Dekore etc. Bei kurzfristig bestellten Auftragsarbeiten (unter 10 Tagen) wird der volle Betrag einbehalten und eine Rückzahlung des bezahlten Betrages ist ausgeschlossen. Arbeiten, welche erst bei Abholung bezahlt werden sollten, wird eine Rechnung über die bereits gekauften Rohstoffe, sowie Dekore zzgl. Einer Bearbeitungspauschale in Rechnung gestellt.